24-Stunden heimbeatmung | außerklinische intensivpflege

BestCare Intensivpflege

Hotline für Pflegeplatzanfragen 24/7

+49 711 220 227 37

1:1 Intensivpflege zuhause

In der gewohnten Umgebung zu bleiben, kann für intensivpflegebedürftige Patienten einen großen Unterschied machen. Unsere neue Dienstleistung „1:1 Intensivpflege zuhause“ bietet Ihnen und Ihren Angehörigen die Möglichkeit, eine hochwertige, individuelle Pflege in den eigenen vier Wänden zu erhalten.

11-Intensivpflege

Ihr Partner im Haushalt für ein sorgenfreies Zuhause

Unsere Dienstleistungen umfassen die Unterstützung beim Einkaufen und Zubereiten von Mahlzeiten, um sicherzustellen, dass Sie stets gut versorgt sind. Wir kümmern uns um die Reinigung Ihrer Wohnung und das Abwaschen von Geschirr, damit Sie sich wohlfühlen können. Zudem unterstützen wir Sie beim Waschen, Wechseln und Bügeln Ihrer Kleidung. Auch die Bearbeitung Ihrer Post und das Erledigen von Behördenangelegenheiten übernehmen wir gerne für Sie.

Selbstbestimmt Leben in der ambulant-betreuten Intensivpflege- Wohngemeinschaft

In ambulant betreuten Wohngemeinschaften (WG) lebt eine sich selbst (teil-) organisierende kleine Gruppe pflegebedürftiger bzw. hilfebedürftiger Menschen als Mieter in einer „normalen“ Wohnung oder Haus zusammen.

Jeder Mieter verfügt über seinen eigenen Privatraum. Pflegebad, Küche und Wohnzimmer werden gemeinsam genutzt. Die Gestaltung des privaten Raumes erfolgt durch den Mieter, dessen Angehörige, oder den gesetzlichen Betreuern. Zur Einrichtung gehört das persönliche und vertraute Inventar des Klienten.

Voraussetzung für die Aufnahme in der Wohngemeinschaft ist eine intensivpflegebedürftige Erkrankung, meist mit erhöhtem Technologiebedarf, Tracheostoma und/ oder Beatmung. Deshalb sind rund um die Uhr immer speziell geschulte Pflegefachkräfte im Dienst und versorgen umfassend mit Grund- und Behandlungspflege..

Die Kostenerstattung der Kranken- und Pflegeversicherung erfolgt wie in jedem anderen Privathaushalt auch.

Über Uns

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, sich um unsere Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Liebsten zu kümmern. In den herausforderndsten Momenten unseres Lebens, wenn die Gesundheit auf dem Spiel steht und intensive Pflege erforderlich ist, ist es beruhigend zu wissen, dass es Einrichtungen gibt, die sich in höchstem Maße um das Wohl und die Genesung unserer Angehörigen kümmern.

Genau hier kommt BestCare Intensivpflege ins Spiel. Wir sind stolz darauf, Ihnen eine Einrichtung vorstellen zu dürfen, die sich auf die Versorgung von Patienten mit besonderen Bedürfnissen spezialisiert hat. Unsere engagierten Teams von Pflegefachkräften, Ärzten und Therapeuten setzen sich leidenschaftlich dafür ein, Ihnen und Ihren Angehörigen in den schwierigsten Zeiten zur Seite zu stehen.

Unsere Klienten

Unsere Klienten sind Menschen mit:

  • Lungenerkrankungen (z.B. COPD, Atemdepression)
  • Respiratorischer Insuffizienz, Ateminsuffizienz
  • Neurologischen Erkrankungen
  • Querschnittslähmung
  • Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
  • Post-Polio-Syndrom
  • Schädel-Hirn-Traumata
  • Multipler Sklerose (MS)
Unsere Dienstleistungen

Behandlungspflege nach SGB V (Leistung der Krankenversicherung):

  • Versorgung und Pflege von Tracheostoma
  • Wechsel und Pflege der Trachealkanüle
  • Absaugen (Endotracheal, oral und nasal)
  • Versorgung beatmungspflichtiger Patienten mit Überwachung und Bedienung von Beatmungsgeräten
  • Umgang mit Sprechventilen
  • Inhalationstherapie
  • Sauerstofftherapie
  • Kontrolle von Blutdruck, Puls, Sauerstoffgehalt des Blutes
  • Dosierung, Verabreichung und Bereitstellung von Medikamenten
  • Blutzuckerkontrolle und Insulintherapie
  • Intramuskuläre Injektionen (i.m.)
  • Subcutane Injektionen (s.c.)
  • Versorgung von Ernährungssonden (Magensonde, PEG, PEJ)
  • Legen und Versorgung von Blasen- und anderen Kathetern
  • Wundversorgung
  • Anlegen und Wechsel von Wund- und Kompressionsverbänden
  • Überprüfung und Versorgung von Drainagen
  • Stomaversorgung
  • Pflege und Umgang mit zentralen Venenkathetern und Portsystemen
  • Durchführung von Infusionstherapien in Zusammenarbeit mit den Ärzten
  • Flüssigkeitsbilanzierung
  • Anleitung zur Behandlungspflege

Grundpflege nach SGB XI (Leistungsunterstützung durch Pflegeversicherung):

  • Hilfestellung bei der Körperpflege
  • Duschen und Baden
  • An- und Auskleiden
  • Zahnpflege
  • Rasieren
  • Darm- und Blasenentleerung
  • Hautpflege
  • Ernährung
  • Mobilität

Hauswirtschaftliche Versorgung:

  • Erledigung Ihrer Einkäufe
  • Zubereitung von Mahlzeiten (auch nach diätischen Vorgaben)
  • Reinigung des gesamten Wohnbereichs
  • Spülen Ihres Geschirrs
  • Wäscheversorgung (Waschen/Bügeln)
  • Bearbeitung Ihrer Post
Unsere Unterstützung
  • Wir unterstützen Sie bei Anträgen und Widersprüchen mit Kranken- und Pflegeversicherungen sowie Behörden.
  • Wir bieten Schulungen für Angehörige zur tatkräftigen Unterstützung des Patienten und beraten und unterstützen Angehörige umfassend.
  • Unterstützung durch unser umfangreiches Netzwerk mit Ärzten, Therapeuten, Weaning-Zentren, Selbsthilfegruppen und vieles mehr.
Unsere Wohngemeinschaften

In unseren ambulant betreuten Wohngemeinschaften leben kleine Gruppen von pflegebedürftigen Menschen zusammen in einer familiären Umgebung. Jeder Bewohner hat seinen eigenen Privatraum, den er nach persönlichen Vorlieben gestalten kann. Pflegebad, Küche und Wohnzimmer werden gemeinschaftlich genutzt, was das soziale Miteinander fördert. Besonders spezialisiert sind wir auf die Pflege von tracheotomierten Patienten mit unterschiedlichen Beatmungsformen. Unsere Dienstleistungen umfassen eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung mit Grund- und Behandlungspflege durch speziell ausgebildetes Pflegefachpersonal.

Unsere Wohngemeinschaften befinden sich in attraktiven Lagen mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr . Dies ermöglicht unseren Bewohnern, am städtischen Leben teilzunehmen und erleichtert Besuche von Freunden und Familienmitgliedern.

Aktuell betreuen wir Wohngemeinschaften an folgenden Standorten:

  • Stuttgart-Vaihingen: Im Herzen des Stadtteils Vaihingen, am Markt unmittelbar an der Fußgängerzone gelegen, bieten unsere Wohngemeinschaften für jeweils 6 Bewohner eine familiäre Atmosphäre, die geprägt ist von Fürsorge und Professionalität.
  • Stuttgart-Schwabstraße: Mitten in der Landeshauptstadt mit allen ihren Möglichkeiten bietet diese großzügige Wohngemeinschaft Platz für bis zu 8 Bewohner. Neben individuell gestalteten Zimmern stehen auch gemeinschaftliche Räume zur Verfügung, die das soziale Miteinander fördern und eine hohe Lebensqualität bieten.

An allen unseren Standorten sind S/U-Bahn und Bus in direkter Umgebung, Parkmöglichkeiten für Besucher bestehen in nur wenige Schritte entfernten Parkhäusern. Unsere Bewohner leben bei uns selbstbestimmt mit Ihrer Erkrankung in individuell gestalteter Umgebung mit aller nötigen Betreuung und Unterstützung – beste Voraussetzungen für gelebte Integration in Familie und Gesellschaft!

    Unser Team

    Unser Erfolg basiert auf der Expertise und dem Engagement unseres gesamten Teams in Pflege, Betreuung und Verwaltung:

    Jede Wohngemeinschaft hat ihre eingespielte Mannschaft! Die speziell qualifizierten Pflegefachkräfte dort betreuen jeweils eine kleine Gruppe von maximal 3 Bewohnern, Präsenzkräfte kümmern sich um die Gestaltung und Versorgung des alltäglichen Bedarfes. Dieses Zusammenspiel ermöglicht eine persönliche Beziehung und vor allem eine individuelle Pflege. Dadurch können wir auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen und eine umfassende qualitativ hochwertige Betreuung bieten können.

    Unsere Philosophie

    BestCare steht für professionelle ambulante Pflege und Betreuung, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben in ihrem Zuhause zu ermöglichen. Individuelle Einrichtung des Wohnraums, individuelle Tagesabläufe und die Organisation von bestmöglicher Versorgung (pflegerisch, fachärztlich und therapeutisch) ermöglichen ein Leben „mittendrin statt nur dabei“!

    Unser Fokus liegt dabei auch auf der spezialisierten Beatmungspflege, um gesundheitliche Ressourcen zu fördern und trotzdem einen sicheren Alltag zu gestalten. Vielfach konnten wir damit auch schon Bewohner in Zusammenarbeit mit Entwöhnungszentren wieder ohne Beatmung und/ oder Trachealkanüle den Umzug zurück in ihr Familienheim ermöglichen!

    Unsere Vision

    BestCare bietet durch seine Dienstleistungen für unsere Klienten die Möglichkeit, sicher und geborgen ihre Lebensqualität zu erhalten!

    In Ihren eigenen 4 Wänden (somit auch in den von uns betreuten Wohngemeinschaften) schaffen wir in einer vertrauensvollen Atmosphäre die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben trotz gesundheitlicher Einschränkungen oder Technologieabhängigkeit (Beatmung, vitale Überwachung, Begleitung zu Dialyse o.ä.).

    Wir sind Ihr Partner für die Brücke mit Pflege und Betreuung in einen guten Tag!
    Mit Vertrauen, Sicherheit und Individualität begleiten wir Sie auf Ihrer Reise durchs Leben. Damit ist mehr möglich als Sie sich vielleicht vorstellen können – wir beraten und unterstützen Sie gerne!

    Jetzt beratung Anfordern

    Wir beraten Sie gerne kostenfrei und umfassend zu allen Themen der Intensivmedizinischen Versorgung und Heimbeatmung

    Wussten Sie schon ?

    Bei Wohngemeinschaftsmitgliedern, die über kein entsprechendes eigenes Einkommen/ Vermögen verfügen, stellt der Sozialhilfeträger ergänzende Leistungen bereit. (Hilfe zur Pflege nach SGB XII)

    Kontaktieren Sie unsere 24/7 Hotline und Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

    Qualität der BestCare Intensivpflege GmbH

    Die Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst (MD) Baden-Württemberg ist für die Pflegedienste eine wertvolle Prüfung und Reflexion der Prozesse und Arbeits- und Qualitätsstandards. Die Außenbetrachtung des MD mit der Expertise in medizinischen und pflegerischen Standards zeigt uns an den überprüften Punkten weiteres Potenzial zur kontinuierlichen Verbesserung auf.

    Die Basis für die Pflegenoten sind die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen der Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK) und der Qualitätsprüfungen des Prüfdienstes des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e. V. (MedicProof).

    Die Noten setzen sich aus bis zu 46 Einzelbewertungen zusammen, die im Rahmen der gesetzlichen Überprüfung der Heime durch die MDK oder den PKV-Prüfdienst übermittelt werden.

    Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) und der Prüfdienst des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. werden von den Landesverbänden der Pflegekassen beauftragt, in zugelassenen Pflegediensten Qualitätsprüfungen durchzuführen. Qualitätsprüfungen sind im Pflegeversicherungsgesetz vorgeschrieben und erfolgen seit 2011 jährlich.

    Ergebnis der Qualitätsprüfung
    (zuletzt im Mai 2025)

    1,0 (sehr gut)

    Pflegerische Leistungen

     

     

     

     

    bis zu 17 Kriterien
    ________________

    Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

    1,0 (sehr gut)

    Ärztlich verordnete
    pflegerische Leistungen

     

     

     

    bis zu 8 Kriterien
    ________________

    Dienstleistung und Organisation

    1,0 (sehr gut)

    Dienstleistung
    und Organisation

     

     

     

    bis zu 9 Kriterien
    ________________

    Gesamtergebnis Rechnerisches Gesamtergebnis

    1,0 (sehr gut)

    Gesamterbebnis
    Rechnerisches Gesamtergebnis

     

    Durchschnitt im Bundesland
    1,2 (sehr gut)

     

    bis zu 34 Kriterien
    ________________

    Befragung der pflegebedürftigen Menschen

    1,0 (sehr gut)

    Befragung der
    pflegebedürftigen Menschen

     

     

     

    bis zu 17 Kriterien
    ________________

    1,0 (sehr gut)

    Pflegerische Leistungen 

    bis zu 17 Kriterien
    ________________

    1,0 (sehr gut)

    Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

    bis zu 8 Kriterien
    ________________

    1,0 (sehr gut)

    Dienstleistung und Organisation

     bis zu 9 Kriterien
    ________________

    1,0 (sehr gut)

    Gesamtergebnis
    Rechnerisches Gesamtergebnis

    Durchschnitt im Bundesland
    1,2 (sehr gut)

    bis zu 34 Kriterien
    ________________

    1,0 (sehr gut)

    Befragung der pflegebedürftigen Menschen 

    bis zu 17 Kriterien
    ________________

    Die BestCare Intensivpflege GmbH wurde mit allen Standorten anhand von verschiedenen Kriterien (gemäß den gültigen Qualitäts- & Transparenzkriterien) geprüft und bewertet.
    Die Kriterien sind dabei diesen vier Qualitätsbereichen zugeordnet und betreffen sowohl Struktur als auch Pflegequalität.